QIKY - DATENSCHUTZERKLÄRUNG
EINLEITUNG UND ALLGEMEINE ANGABEN
 Wir – die QIKY GmbH – freuen uns über Ihr Interesse an unserer
        Website und die Teilnahme an der von uns betriebenen
        Internet-Plattform QIKY. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist
        uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen
        zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website und
        im Rahmen der Nutzung der Plattform „QIKY“ erfasst werden. Die
        Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen
        Regelungen zum Datenschutz.
VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO
 QIKY GmbH
Hohe Oststraße 54 
46325 Borken
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
 Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und
        verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel
        die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
        verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO
        erläutert.
SERVER-LOGFILES
 Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass
        über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt
        werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur
        Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver
        aufgezeichnet:
·      
          Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
·      
          Ihren Browsertyp
·      
          die Browser-Einstellungen
·      
          das verwendete Betriebssystem
·      
          die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
·      
          die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen,
        Datei nicht gefunden etc.) sowie
·      
          Ihre IP-Adresse.
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen
        Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable
        Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient
        die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
        administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende
        Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1
        lit. f DSGVO. Aus Gründen der technischen
        Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren
        Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Anhand
        dieser Daten ist uns ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht
        möglich. Nach spätestens einem Jahr werden die Daten durch Verkürzung
        der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, sodass es nicht mehr
        möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In
        anonymisierter Form werden die Daten daneben ggf. zu statistischen
        Zwecken verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit
        anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, ein Abgleich mit anderen
        Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte findet zu keinem
        Zeitpunkt statt.
COOKIES
 Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind
        kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer
        Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf
        Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende
        Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf
        Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschenoder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies
        haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch
        notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht
        funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder
        Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten
        auszuwertenoder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.
        1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben
        ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
        technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
        Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von
        Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
        gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft
        widerrufbar. Die Rechtsgrundlage kann sich auch aus Art. 6 Abs.
        1 lit. b DSGVO ergeben, falls die
        Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei
        die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher
        Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person
        erfolgen.
Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie
        hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren
        und eine Einwilligung einholen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
·      
          über das Setzen von Cookies informiert werden,
·      
          Cookies nur im Einzelfall erlauben,
·      
          die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
        ausschließen,
·      
          das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
        aktivieren.
Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die
        jeweiligen Browser verwaltet werden:
·      
          Safari
·      
          Opera
Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung
        eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die
        entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter
        https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser
        Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks
        verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem „verfolgt“ werden
        möchten.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten
        können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den
        nachfolgenden Links:
·      
          Safari
·      
          Opera
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts
        verhindern. „NoScript“ erlaubt das
        Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei
        vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen,
        wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den
        Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die
        Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
HOSTING 
 Wir hosten die Inhalte unserer Website
        bei folgendem Anbieter: 
Amazon Web Services (AWS)
        
Anbieterist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38
        Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg 
(nachfolgend AWS). 
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten
        auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei
        können
        auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die
        USA
        übermittelt
        werden. Die
        Datenübertragung
        in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln
        gestützt. Details finden Sie hier: 
https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Weitere Informationen entnehmen Sie der
        Datenschutzerklärung
        von AWS: 
https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
        lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes
        Interesse an einer
        möglichst zuverlässigen
        Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung
        abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage
        von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25
        Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder
        den Zugriff auf Informationen im
        Endgerät des Nutzers (z. B.
        Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung
        ist jederzeit widerrufbar. 
KONTAKTFORMULAR UND KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL
 Wenn Sie uns per Kontaktformular oder
        E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden
        Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der
        von Ihnen dort angegebenen Vor- und Nachname zwecks Bearbeitung der
        Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die
        Angabe einer E-Mail-Adresse sowie eines Namens ist zur Kontaktaufnahme
        erforderlich. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre
        Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
        ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
        gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie
        ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern
        Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten
        werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern
        keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können
        im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
        gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit
        Widerspruch einlegen.
NUTZUNG DES PORTALS QIKY
 Der wesentliche Teil unserer Plattform bedarf einer vorherigen
        Registrierung als Nutzer (USER).
QIKY erfragt dabei Daten, die für die Nutzung erforderlich sind.
        Hierbei handelt es sich insbesondere um
·      
          Namen/ Firmierung
·      
          Adresse
·      
          Möglichkeiten elektronischer Kontaktaufnahme (Mail/ Fax)
·      
          (Firmen-)Telefonnummer
Die Angaben erfolgen überwiegend freiwillig. QIKY weist im
        Zusammenhang mit der Erhebung der Daten darauf hin, wenn eine
        Information eine Pflichtangabe ist, die Voraussetzung für eine
        Registrierung und die Nutzung des Portals ist. Rechtsgrundlage der
        Datenverarbeitung ist bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1
        lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1
        lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur
        Erbringung der gewünschten Dienste erforderlich ist.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nach Löschung ihres
        Accounts unter Beachtung der steuer- und handelsrechtlichen
        Aufbewahrungsfristen schnellstmöglich gelöscht bzw. anonymisiert, es
        sei denn, die weitere Speicherung dieser Daten ist zur Durchführung
        gesetzmäßiger Maßnahmen erforderlich, insbesondere zur Durchsetzung
        von Gebührenforderungen, laufender Abwicklung von Verträgen oder der
        Beilegung von Streitigkeiten. In diesen Fällen werden die Daten
        unverzüglich gelöscht, sobald der jeweilige Zweck der Aufbewahrung
        erreicht wurde. Eine Änderung und/oder Löschung ihres Benutzerskontos
        einschließlich der von Ihnen angegebenen Daten können Sie nach einem
        Login in der Regel direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen oder durch
        entsprechende Nachricht an den einleitend genannten Verantwortlichen
        veranlassen.
PLUGINS UND TOOLS 
 Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
        genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die
        Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von
        Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
        https://developers.google.com/fonts/faq und in der
        Datenschutzerklärung von Google:
        https://policies.google.com/privacy?hl=de.
hCaptcha
Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines
        Inc 2211 Selig
        Dr, Los Angeles, CA 90026, United States
        (im Folgenden „IMI“).
Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob
        die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular)
        durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
        Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten
        des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine
        Website mit aktiviertem hCaptcha betritt.
        Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene
        Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers
        auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der
        Analyse erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird
        hCaptcha im „unsichtbaren Modus“
        verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund.
        Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse
        stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art.
        6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
        Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine
        Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor
        SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
        wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.
        6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
        TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
        Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.
        Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung
        ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenverarbeitung wird auf die Standardvertragsklauseln (SCC),
        die in den Datenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen
        Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen
        enthalten sind.
Weitere Informationen zu
        hCaptcha entnehmen Sie den
        Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden
        Links:
https://www.hcaptcha.com/privacy
        und
MAPBOX
Unsere Homepage nutzt über eine Schnittstelle den
        Online-Kartendienstanbieter Mapbox.
        Anbieter des Kartendienstes ist Mapbox,
        Inc. (740 15th St Nw Suite 500 Washington,
        DC 20005 United States). Zur Nutzung der Funktionalitäten von
        MapBox ist es notwendig, Ihre IP-Adresse
        zu speichern. Rechtgrundlage für die Verarbeitung Ihrer
        personenbezogenen Daten ist Ihre hierzu erteilte Einwilligung nach
        Art. 6 Abs. 1 S. 1
        lit. a DSGVO.
Durch die Nutzung des Dienstes erfolgt eine Übertragung
        personenbezogener Daten in die USA. Rechtsgrundlage für die
        Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA ist Ihre erteile
        Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 S. 1
        lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass für
        derartige Übermittlungen von personenbezogen Daten ohne Vorliegen
        eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien ein
        Risiko für Sie besteht. Das Risiko besteht darin, dass aufgrund der
        Gesetzgebung in den USA ein Zugriff amerikanischer Behörden
        (insbesondere der Nachrichtendienste) auf die personenbezogenen Daten
        erfolgt. Rechtschutzmöglichkeiten oder Auskünfte zum Umgang mit Ihren
        Daten bei den US-Behörden sind nur sehr eingeschränkt bis gar nicht
        möglich. Ein Datenschutzniveau nach den Vorgaben der DSGVO kann
        demnach nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
        Datenschutzerklärung von Mapbox: https://www.mapbox.com/legal/privacy
DATENWEITERGABE UND EMPFÄNGER
 Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet
        nicht statt, außer
·      
          wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung
        explizit darauf hingewiesen haben.
·      
          wenn Sie ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs.
        1 S. 1 lit. a
        DSGVO dazu erteilt haben,
·      
          die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
        lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
        oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
        zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges
        Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
·      
          im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.
        1 S. 1 lit. c
        DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
·      
          soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
        lit. b DSGVO für die Abwicklung von
        Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Insbesondere in den folgenden Fällen ist QIKY berechtigt, unter
        Beachtung der geltenden Gesetze, zum Zweck der Vertragsabwicklung und
        zur Wahrung berechtigter eigener Interessen, personenbezogenen Daten
        der Nutzer an Dritte weiterzugeben:
Übermittlung der Kundendaten im Zusammenhang mit der Anbahnung und
        Abwicklung des über das Portal abgeschlossenen Bauvertrages an die
        jeweiligen Vertragspartner.
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe
        Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich
        beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von
        uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls
        Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
        Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails
        sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. Die Dienstleister
        werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
EXTERNE VERLINKUNGEN
 Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram und LinkedIn) sind auf unserer
        Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden.
        Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf
        die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der
        Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter
        übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
        bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen
        Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
AUFTRITTE IN SOCIAL MEDIA
 (1) Verantwortliche Stelle
Für den Fall, dass die uns von Ihnen übermittelten Daten auch oder
        ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns oder an
        unserer Stelle die Facebook Ireland Ltd.,
        4 Grand Canal Square, Grand
        Canal Harbour, Dublin 2
        Ireland, Verantwortlicher für die
        Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Hierfür haben wir mit Facebook
        eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO über eine gemeinsame
        Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller
        Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für
        welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich
        sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung
        können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch die Facebook Ltd.
        in die USA unter anderem an Facebook Inc. erfolgt, sind weitere
        Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO
        sicherstellen. Hierfür setzt der Anbieter Standarddatenschutzklauseln
        gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ein.
        Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten
        entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.
Möchten Sie als Besucher der Seite von Ihren Rechten (Auskunft,
        Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit,
        Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Widerspruch bzw. Widerruf)
        Gebrauch machen, können Sie sich sowohl an Facebook als auch an uns
        wenden.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem
        Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und
        loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder http://www.youronlinechoices.com
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von
        Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
(2) Datenschutzbeauftragter von Facebook
Zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten von Facebook
        können Sie das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular
        unter folgendem Link https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 verwenden.
(3) Datenverarbeitung zu statistischen Zwecken mittels Seiten-Insights
Facebook stellt sog. Seiten-Insights für
        unsere Facebook-Fanpage zur Verfügung:
        https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei
        handelt es sich um zusammengefasste Daten, die Aufschluss darüber
        geben, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights
        können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit
        einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer
        Seite und im Zusammenhang mit bereitgestellten Inhalten erfasst
        werden. Bitte beachten Sie, welche personenbezogenen Daten Sie über
        Facebook mit uns teilen. Ihre Daten können für Marktforschungs- und
        Werbezwecke verarbeitet werden, selbst wenn Sie nicht bei Facebook
        eingeloggt sind bzw. keinen Facebook-Account besitzen. So können z. B.
        aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenen Interessen der
        Nutzer Nutzerprofile erstellt werden. Die Nutzerprofile können
        wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und
        außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen
        der Nutzer entsprechen. Diese Datenerfassung erfolgt über Cookies, die
        auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ferner können in den
        Nutzerprofilen auch Daten, die unabhängig von den durch die Nutzer
        verwendeten Geräte sind, gespeichert werden; insbesondere, wenn die
        Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt
        sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
        lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
        liegt in der optimierten Darstellung unseres Angebots, der effektiven
        Information und Kommunikation mit den Kunden und Interessenten sowie
        in der gezielten Schaltung von Werbeanzeigen. Bitte beachten Sie, dass
        wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook
        keinen Einfluss haben. Infolgedessen können wir keine Auskunft darüber
        geben in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten
        von Facebook gespeichert werden. Weiterhin können wir keine Aussagen
        darüber treffen, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten
        nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens
        Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook
        weitergegeben werden. Wollen Sie die Verarbeitung Ihrer
        personenbezogenen Daten durch Facebook vermeiden, nehmen Sie bitte auf
        anderem Wege Kontakt mit uns auf.
SONSTIGE SOCIAL MEDIA-ANBIETER
 (1) Verantwortliche Stelle
Werden Ihre personenbezogenen Daten von einem im Folgenden
        aufgezählten Anbieter verarbeitet, ist dieser Verantwortlicher für die
        Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Für die Geltendmachung Ihrer
        Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten
        bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese
        haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch
        Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Wir haben Onlinepräsenzen auf den
        Social Media-Plattformen folgender
        Anbieter:
·      
          Instagram Inc., Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
        Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
·      
          LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2,
        Ireland
(2) Datenschutzbeauftragter der Plattform-Betreiber
Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten der
        übrigen Social Media-Anbieter finden Sie
        hier:
·      
          Instagram Inc.:
        https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
·      
          LinkedIn Ireland Unlimited Company:
        https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
GENERELLE DATENVERARBEITUNGEN AUF DEN SOCIAL MEDIA-PLATTFORMEN
 (1) Datenverarbeitung zur Marktforschung und Werbung
In der Regel werden personenbezogenen Daten auf der Unternehmensseite
        für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Hierzu wird in Ihrem
        Browser ein Cookie gesetzt, welches es dem jeweiligen Anbieter
        ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen.
        Mittels der gesammelten Daten können Nutzungsprofile erstellt werden.
        Diese werden dazu verwendet, innerhalb und außerhalb der Plattform
        Werbeanzeigen, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen, zu
        schalten. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig
        der von Ihnen verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies ist
        regelmäßig der Fall, wenn Sie ein Mitglied der jeweiligen Plattformen
        und bei dieser eingeloggt sind.
(2) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per
        Kontaktformular oder durch einen Messenger-Dienst, wie den
        Facebook-Messenger, Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten erhoben
        werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen oder
        freigegebenen Kontaktdaten ab. Diese werden zum Zweck der Bearbeitung
        der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
        Die Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte
        weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser
        berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art.
        6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6
        Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage
        auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach
        abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine
        gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer
        abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen
        entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt
        ist.
(3) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zielt Ihre Kontaktaufnahme über ein soziales Netzwerk oder eine
        sonstige Plattform auf den Abschluss eines Vertrags zur Lieferung von
        Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen mit uns ab, verarbeiten
        wir Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung
        vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erbringung der gewünschten
        Leistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in
        diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
        Ihre Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrags
        nicht mehr erforderlich sind oder feststeht, dass die vorvertraglichen
        Maßnahmen nicht zu einem dem Zweck der Kontaktaufnahme entsprechendem
        Vertragsabschluss führen. Beachten Sie, dass es jedoch auch nach
        Abschluss des Vertrags erforderlich sein kann, personenbezogene Daten
        unserer Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder
        gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
(4) Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung
Werden Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine
        Einwilligung in die Verarbeitung für einen bestimmten Zweck gebeten,
        ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1
        lit. a., Art. 7 DSGVO. Eine erteilte
        Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
        werden.
DATENWEITERGABE UND EMPFÄNGER
 Bei Besuch und Nutzung der oben aufgeführten Plattformen kann eine
        Übertragung personenbezogener Daten in die USA oder andere Drittländer
        außerhalb der EU erfolgen, weshalb in diesen Fällen weitere
        Schutzmechanismen erforderlich sind, die das Datenschutzniveau der
        DSGVO sicherstellen. Weitere Informationen dazu, ob und welche
        geeigneten Garantien die Anbieter hierfür vorweisen können, finden Sie
        in der unten aufgeführten Aufstellung.
Auf die Verarbeitung und den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten
        durch den Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns
        hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte
        die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Instagram
·      
          Datenschutzerklärung/Opt-out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
·      
          Instagram (Facebook) setzt laut der Datenschutzerklärung
        Standarddatenschutzklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau
        nach den Vorgaben der DSGVO für die Datenübermittlung in die USA oder
        andere Drittländer außerhalb der EU sicherzustellen: http://instagram.com/about/legal/privacy/
LinkedIn
·      
          Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
·      
          Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
·      
          LinkedIn setzt laut der Datenschutzerklärung
        Standarddatenschutzklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau
        nach den Vorgaben der DSGVO für die Datenübermittlung in die USA oder
        andere Drittländer außerhalb der EU sicherzustellen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
        und https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de
XING
·      
          Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
·      
          Opt-Out: https://nats.xing.com/optout.html?popup=1&locale=de_DE
·      
          XING setzt laut der Datenschutzerklärung Standarddatenschutzklauseln
        ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau nach den Vorgaben der DSGVO
        für die Datenübermittlung in die USA oder andere Drittländer außerhalb
        der EU sicherzustellen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/wer-erhaelt-daten-zu-ihrer-person/drittlaender
 
DATENSICHERHEIT
 Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des
        Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des
        Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der
        unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos
        für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete
        technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko
        angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus
        Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
        Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.
DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
 Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an
        den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem
        Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist
        werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten
        zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder
        unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
        besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht
        mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder
        Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
IHRE RECHTE
 Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte
        das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
        hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
        gewährt:
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns
        verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere
        können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
        personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber
        denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
        Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
        Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
        Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns
        erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
        Entscheidungsfindung einschließlich
        Profiling und ggf. aussagekräftigen
        Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung
        unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
        personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns
        gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
        Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
        Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
        Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung
        oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
        Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der
        Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
        Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
        benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
        Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21
        DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie
        uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
        maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
        anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu
        beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
        Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder
        ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
        wenden.
Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3
        DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die
        Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
        widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten
        unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine
        Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden
        kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der
        aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
        nicht berührt;
WIDERSPRUCHSRECHT
 Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von
          berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
          1 S. 1 lit. f
          DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht,
          Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
          einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer
          besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die
          Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung
          richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das
          Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
 Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder
        Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
        info@qiky.net
ÄNDERUNGSVORBEHALT
 Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls
        unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw.
        zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen
        rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen
        berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
        Besuch gilt die jeweils
        aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 01.01.2022